Beer Bottle Filling Application

Bierabfüllung

Vakuumlösungen von Leybold für die Bierindustrie erhöhen die Produktionsqualität und ermöglichen Kosteneinsparungen.

Vakuumsysteme für die effiziente und nachhaltige Befüllung von Bierflaschen

Bier ist ein weltweit beliebtes Getränk, bei dem Angebot und Nachfrage im Laufe der Zeit immer größer geworden sind. Um ein außergewöhnliches und hochwertiges Bier herzustellen, sind ein sehr spezifischer Brauvorgang sowie ideale Bedingungen und Zutaten erforderlich. Auch wenn der Brauvorgang relativ komplex sein kann, ist der Abfüllprozess ebenso wichtig, um den Geschmack zu erhalten und die Konservierung während des Transports und der Lagerung zu gewährleisten. Bier ist ein empfindliches Getränk. Daher erfordert der Abfüllprozess in der Regel mehrere Evakuierungsschritte, gefolgt von einer CO2-Spülung.


Die Verwendung von Vakuum ist unerlässlich, um den geringstmöglichen Wert für den Gesamtsauerstoff (Total Packaged Oxygen, TPO) zu erreichen. So behält das Bier über einen längeren Zeitraum seinen frischen Geschmack. Die Abfüllung erfolgt auf großen Drehfüllmaschinen, die mit sehr hohen Geschwindigkeiten von bis zu 80.000 Flaschen Bier pro Stunde arbeiten. Ursprünglich wurden Flüssigkeitsringpumpen verwendet, doch aufgrund ihrer unzuverlässigen Leistung (z. B. Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur), des damit verbundenen Risikos von Kavitation (und Stillstandzeiten) und des hohen Energie- und Wasserverbrauchs sind sie für diese Art von Anwendung nicht effektiv.

System für die Bierabfüllung

Vakuumsystem für die Bierabfüllung

 

 

Trockenverdichtende Pumpensysteme bieten verbesserte TPO-Werte und minimalen Wasserverbrauch

Für bessere Abfüllprozesse ist die trockenverdichtende Vakuumtechnologie eine zuverlässigere und nachhaltigere Wahl. Brauer können damit ihre Betriebskosten und ihren ökologischen Fußabdruck deutlich verbessern.

Die DRYVAC-Vakuumpumpen von Leybold sowie die neu entwickelten und speziellen Vakuumsystem für die Bierabfüllung sorgen für effiziente und dauerhafte Leistung zur Steigerung der Produktivität und zur Kostenersparnis.

Die wichtigsten Vorteile für Brauereien sind:

  • Wassereinsparungen: Bis zu 80 % geringerer Wasserverbrauch im Vergleich zu Flüssigkeitsringpumpen. Kein Schmutzwasser.
  • Nachhaltigkeit: Bis zu 20 % geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu Flüssigkeitsringpumpen.
  • Effizienz: Kaum Stillstandzeiten und geringer Wartungsaufwand.
  •  Hohe Leistung: Konsistente und verbesserte Abfüllprozessqualität (niedrigere TPO-Werte).

System für die Bierabfüllung

Die Vakuumsysteme von Leybold für die Bierabfüllung bieten eine schlüsselfertige Lösung für Brauereien und einen direkten Ersatz für herkömmliche Technologien wie Flüssigkeitsringpumpen (LRPs). Die trockenverdichtende Schraubenvakuumpumpe DRYVAC verhindert das Eindringen von Bierschaum und Flüssigkeiten äußerst effektiv. Ein Übertragen von Schaum und Flüssigkeit wird durch einen Edelstahlabscheider sowie einen selbstentleerenden Behälter verhindert. Das System läuft automatisch, umfasst einen internen Selbstreinigungsschritt am Ende der Produktion oder bei Bedarf und bietet die folgenden Vorteile:

  • Lokale Installation innerhalb des Prozessbereichs
  • Strenge Hygienestandards
  • Geeignet für die tägliche Reinigung der Pumpe von außen
  • Reinigung des Kompressionsraumes mittels Flüssigspülung
  • Hohe Toleranz gegenüber Dampf- und Flüssigkeitsrückständen aufgrund der trockenverdichtenden Schraubentechnologie
  • Einfache Wartung und längere Wartungsintervalle
  • Je nach Abfüllkapazität sind verschiedene Systemgrößen erhältlich.
Beer bottle filling system
Zugehörige Produkte
Dokumente
Beer Bottling Vacuum System

PDF    1.4 MB

Sprache:
Download
DRYVAC FP-r Flyer

PDF    439.2 kB

Sprache:
Download
Beer Bottling Vacuum System

PDF    1.4 MB

Sprache:
Download
DRYVAC FP-r Flyer

PDF    439.2 kB

Sprache:
Download
Contact Leybold

Sprechen wir darüber

Bei uns steht Kundennähe im Fokus. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben.