So tauschen Sie das Öl und den Filter Ihrer ölgedichteten Drehschieberpumpe LB 40/65/100 von Leybold aus
24. Mai 2024
Öl- und Filterwechsel bei einer Drehschiebervakuumpumpe von Leybold
Durch regelmäßige kleinere Wartungsarbeiten an Ihrer Vakuumpumpe wird eine effiziente und effektive Funktionsweise gewährleistet. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie das Öl ablassen, den Ölbehälter, die Einlassöffnung und das Kühlsystem reinigen, eine Prüfung der Kupplung durchführen und Ihre Pumpe wieder zusammenbauen können, damit sie einsatzbereit ist.
Weitere Informationen zu Wartungs- und Sicherheitsrichtlinien für unsere Pumpe LB 40/65/100 finden Sie in der 2031018375-Bedienungsanleitung.
Vor Beginn des Vakuumpumpenservice
Denken Sie daran, die Stromversorgung zur Vakuumpumpe vor Beginn der Wartung auszuschalten. Lassen Sie die Pumpe nach dem Ausschalten auf eine sichere Temperatur abkühlen. Dies dauert in der Regel ca. 1 Stunde.
Für diese Wartung benötigen Sie:
Werkzeuge: |
1. Bandschlüssel
|
2. Abdeckband |
3. Schraubenschlüssel, 32 mm |
4. Schraubenschlüssel, 12 mm |
5. Schraubenschlüssel, 10 mm |
6. Inbusschlüssel-Satz |
Name des Ersatzteilkits | LB 40 | LB 65 | LB 100 |
Dichtungssatz | 2031001425 | 2031002425 | 2031002425 |
Filtersatz | 2031002429 | 2031002429 | 2031002429 |
Schwimmerventilsatz | 2031002087 | 2031002087 | 2031002087 |
Sehen Sie sich hier das Video-Tutorial zu diesem Service an.
Fehlen Ihnen Ersatzteile oder Kits für diesen Service? Lassen Sie sie mithilfe unseres Webshops direkt an Ihre Tür liefern.
Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Teil 1: Ablassen des Vakuumpumpenöls
- Entfernen Sie zunächst den Öleinfüllstopfen, um den Druck in der Pumpe abzulassen.
- Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie über eine Schale mit einem Volumen von mindestens 3 l zum Auffangen des Öls verfügen.
- Nun kann der Ölablassstopfen mit einem Inbusschüssel (10 mm) gelöst und entfernt werden, und das Öl kann von der Pumpe in die Auffangschale abgelassen werden.
Teil 2: Reinigen des Ölbehälters an einer Vakuumpumpe
- Stellen Sie auch hier sicher, dass Sie über eine Ölauffangschale mit einem Volumen von mindestens 3 l verfügen.
- Entfernen Sie nun den Ölfilter mit einem Bandschlüssel.
- Das Öl aus dem Ölfilter kann in die Schale gegossen werden.
- Fahren Sie anschließend mit der vorderen unteren Abdeckung der Vakuumpumpe fort, und lösen Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüssel (6 mm), um die vordere untere Abdeckung zu entfernen.
- Lösen Sie nun die Schrauben, mit denen die vordere obere Abdeckung befestigt ist, mit einem Inbusschlüssel (6 mm), und entfernen Sie sie.
- Nun kann auch der Abluftfilter entfernt werden.
- Auch die Schrauben, mit denen die hintere Abdeckung befestigt ist, können mit einem Inbusschlüssel (6 mm) gelöst werden. Anschließend muss die hintere Abdeckung entfernt werden.
- Nun kann auch der Abluftfilter entfernt werden.
- Entfernen Sie dann mit einem Schraubenschlüssel (10 mm) das Schwimmerventil von der Vakuumpumpe.
- Der Ölbehälter kann nun gereinigt werden. Reinigen Sie alle Teile und Komponenten des Ölbehälters mit einem fusselfreien Tuch und der vorhandenen Reinigungsflüssigkeit.
- Entfernen Sie anschließend die O-Ringe an der hinteren Abdeckung.
- Entfernen Sie die Federn in den Stirnflächen der hinteren Abdeckung.
- Entfernen Sie die O-Ringe von der vorderen oberen Abdeckung.
- Entfernen Sie das Luftleitblech von der vorderen oberen Abdeckung.
- Entfernen Sie den O-Ring an der vorderen unteren Abdeckung.
- Nun kann das Ölschauglas mit einem Schraubenschlüssel (32 mm)demontiert und ausgebaut werden. Nachdem es entfernt wurde, sollte es mit Druckluft gereinigt werden.
- Schmieren Sie nun den O-Ring mit Vakuumschmiermittel.
- Schrauben Sie die Ölablassschraube mit dem O-Ring an der vorderen unteren Abdeckung mit einem Inbusschlüssel (10 mm) und einem Drehmoment von 12 Nm fest.
- Schrauben Sie das Ölschauglas mit einem Schraubenschlüssel (32 mm) und einem Drehmoment von 20 Nm an der vorderen unteren Abdeckung fest.
- Schmieren Sie den O-Ring der vorderen unteren Abdeckung mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie den O-Ring in die Nut ein.
- Stecken Sie das Luftleitblech auf die Stifte der vorderen oberen Abdeckung.
- Schmieren Sie den O-Ring der vorderen oberen Abdeckung mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie den O-Ring in die Nut ein.
- Setzen Sie die zwei Federn in die Stirnflächen der hinteren Abdeckung ein.
- Schmieren Sie den O-Ring der hinteren Abdeckung mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie sie in die Nut ein.
- Schmieren Sie nun das Schwimmerventil mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie es in die Ankerschraube ein, die im Ölbehälter befestigt ist.
- Ziehen Sie das Schwimmerventil in seiner Position mit der Mutter mit einem Schraubenschlüssel (10 mm) und einem Drehmoment von 5 Nm fest.
- Schmieren Sie den O-Ring der Abluftfilterhalterung mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie den O-Ring in die Nut ein.
- Nun kann die Abluftfilterhalterung wieder an der Rückseite des Ölbehälters angebracht werden.
- Die hintere Abdeckung kann nun mit Schrauben, einem Inbusschlüssel (6 mm) und einem Drehmoment von 23 Nm angebracht und befestigt werden.
- Schmieren Sie den O-Ring des Abluftfilters mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie ihn von vorne in die obere Kammer des Ölbehälters ein.
- Bringen Sie nun die vordere obere Abdeckung wieder an, und befestigen Sie sie mit Schrauben. Ziehen Sie diese mit einem Inbusschlüssel (6 mm) und einem Drehmoment von 23 Nm fest.
- Setzen Sie dann die vordere untere Abdeckung ein, und ziehen Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüssel (6 mm) und einem Drehmoment von 23 Nm fest, um sie in Position zu halten.
- Tragen Sie Vakuumschmiermittel auf den Ölfilterstopfen auf.
- Tragen Sie Vakuumschmiermittel auf die O-Ring-Fläche des Ölfilters auf.
- Schrauben Sie den Ölfilter mit einem Bandschlüssel auf den Ölfilterstopfen.
Teil 3: Reinigen der Einlassöffnung an einer Vakuumpumpe
- Entfernen Sie zunächst den Einlassfilter.
- Lösen Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüssel (6 mm), um den Einlassflansch zu zerlegen. Der Einlassflansch kann nun zusammen mit dem O-Ring an der Nut auf der Einlassfläche entfernt werden.
- Entfernen Sie den Einlassventilkolben und die Feder. Überprüfen Sie die Steifigkeit der Feder. Wenn sie noch fest genug ist, kann die Feder wiederverwendet werden. Ist dies nicht der Fall, sollte sie ausgetauscht werden.
- Reinigen Sie den Einlassventilkolben und die Feder.
- Suchen Sie nun den Einlassventilkolben und die Feder auf der Nabe des Pumpenzylinders.
- Schmieren Sie den O-Ring mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie ihn in die Nut auf der Einlassfläche ein.
- Montieren Sie den Einlassflansch, und ziehen Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüssel (6 mm) und einem Drehmoment von 23 Nm fest, um sie in Position zu halten.
- Reinigen Sie nun den Einlassfilter mit Druckluft.
- Setzen Sie abschließend den Einlassfilter in die Einlassöffnung ein.
Teil 4: Reinigen des Kühlsystems einer Vakuumpumpe
* Beachten Sie, dass die Anweisungen zur Reinigung des Kühlsystems an einer Vakuumpumpe nur für die Vakuumpumpen LB 65 und LB 100 gelten.
1. Beginnen Sie damit, den Ein- und Auslass der Pumpe abzudecken.
2. Entfernen Sie als Nächstes die Halbrundschrauben der Lüfterabdeckung mit einem Inbusschlüssel (4 mm).
3. Entfernen Sie nun die Lüfterabdeckung, und reinigen Sie den Lüfter mit Druckluft.
4. Entfernen Sie den Luftfilter aus gesinterter Bronze. Er kann mit Druckluft gereinigt werden.
5. Montieren Sie den Luftfilter aus gesinterter Bronze mit einem Schraubenschlüssel (12 mm).
6. Reinigen Sie nun die Lüfterabdeckung mit Druckluft. Anschließend kann er mit einem Inbusschlüssel (4 mm) und einem Drehmoment von 5 Nm wieder an der Vakuumpumpe angebracht werden.
7. Entfernen Sie abschließend die Abdeckung vom Ein- und Auslass der Pumpe.
Teil 5: Überprüfen der Kupplung an einer Vakuumpumpe
- Entfernen Sie zunächst die Abdeckplatte des Sichtfensters mit einem Inbusschlüssel (4 mm).
- Prüfen Sie nun die Härte des Elastomerkranzes. Dies erfolgt durch leichtes Kratzen an der Oberfläche. Wenn er bröckelt, muss er ausgetauscht werden.
- Prüfen Sie nun den Abstand und das Spiel zwischen den Kupplungen.
- Wenn Sie bei der Prüfung der Kupplungsbaugruppe Schäden an Teilen feststellen, wenden Sie sich bitte an uns, um einen Austausch der Kupplung zu veranlassen.
- Die Abdeckplatte des Sichtfensters kann nun wieder auf die Abdeckplatte gesetzt werden. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüssel (4 mm) und einem Drehmoment von 5 Nm an, um sie zu befestigen.
Teil 6: Einfüllen von Öl in eine Vakuumpumpe
- Füllen Sie Öl in die Pumpe, bis der Ölstand den Maximalwert erreicht. Dies ist durch das Ölstandschauglas zu sehen.
- Schmieren Sie den O-Ring mit Vakuumschmiermittel, und setzen Sie ihn wieder auf den Ölablassstopfen.
Sie haben nun den Filter und das Öl Ihrer Vakuumpumpe LB 40, 60 oder 100 von Leybold erfolgreich ausgetauscht. Denken Sie daran, defekte oder nicht benötigte Materialien gemäß den örtlichen Vorschriften verantwortungsvoll zu entsorgen und Ihre Werkzeuge so zu lagern, dass sie für den nächsten Service bereit sind.