Prüfung auf Vakuumlecks mit chemischen Prüfungen
Dichtheitsprüfmethoden ohne Lecksucher
Krypton-85-Prüfung
Bei kleinen, hermetisch verschlossenen Teilen, deren Kapselung undicht ist, kann Krypton 85, ein gasförmiges, radioaktives Isotop, zunächst durch Überdruck von außen hinein gepresst werden.
Nach einer genau bemessenen Verweilzeit unter Überdruck wird nach Abspülen des Teiles die Aktivität der „Gasbeladung“ gemessen.
Analog dazu kann auch Helium als Prüfgas eingesetzt werden (siehe Integrale Dichtheitsprüfung).
Hochfrequenz-Vakuumprüfung
Der sogenannte Hochfrequenz-Vakuumprüfer kann nicht nur zum Prüfen des Drucks in Glasapparaturen sondern auch zum Lokalisieren von porösen Bereichen in Kunststoff- oder Lackbeschichtungen auf Metallen verwendet werden. Er besteht aus einem Handgerät mit einer bürstenähnlichen Hochfrequenzelektrode und einem Netzteil. Form und Farbe der elektrischen Gasentladung können als grobe Kriterien für den in Glasapparaturen herrschenden Druck dienen.
Beim Vakuumprüfer – der im Wesentlichen aus einem Tesla-Transformator (der einen hochgespannten, hochfrequenten Wechselstrom liefert) besteht – wird durch Annäherung der Sprühelektrode an die Apparatur in dieser eine elektrodenlose Entladung erzeugt. Intensität und Farbe dieser Entladung hängt vom Druck und der Art des Gases ab. Die Leuchterscheinung der Entladung lässt Rückschlüsse auf den ungefähren Wert des Drucks zu, der im Inneren der Apparatur herrscht. Das Leuchten der Entladung verschwindet bei hohen und niedrigen Drücken.
Bei der Suche nach Lecks in Glasapparaturen werden die leckverdächtigen Stellen mit der Elektrode des Hochfrequenz-Vakuumprüfers abgetastet. Wo es ein Leck gibt, schlägt ein Funke bis zur Pore in der Glaswand hin und hinterlässt eine hell leuchtende Entladungsbahn. Kleine Poren können durch diese Funken vergrößert werden! Auch dünne Stellen im Glas, besonders an Verschmelzstellen und Übergangsstellen bei Zwischengläsern, können durch die Sprühentladung des Vakuumprüfers durchgeschlagen werden. Ursprünglich leckfreie Geräte können auf diese Weise undicht werden!
Im Gegensatz zu den tatsächlichen Lecksuchern ist die Funktionsweise des Hochfrequenz-Vakuumprüfers stark eingeschränkt.
Prüfungen mit chemischen Reaktionen und Farbeindringprüfung
Gelegentlich können Lecks auch durch chemische Reaktionen, die zu einer Verfärbung führen, oder durch Eindringen einer Farbstofflösung in feine Öffnungen lokalisiert oder nachgewiesen werden.
Die Verfärbung einer Flamme durch austretendes Halogengas wurde früher verwendet, um Lecks in Lötstellen von Kühleinheiten zu finden.
Ein Beispiel für eine Farbeindringprüfung ist die Prüfung der Dichtheit von Gummistopfen oder -kolben in Glasrohren, die zum Beispiel bei der Prüfung der Materialeignung für Einwegspritzen oder pharmazeutische Verpackungen verwendet werden.
Bei der Bewertung von winzigen Lecks für Flüssigkeiten müssen die Benetzbarkeit der Oberfläche des Festkörpers und die Kapillarwirkung berücksichtigt werden.
Einige weit verbreitete Lecksuchmethoden sind in der nachstehenden Tabelle zusammen mit dem Prüfgas, dem Anwendungsbereich und ihren besonderen Merkmalen aufgeführt.
Vergleich der wichtigsten Lecksuchmethoden
Methode | Prüfgas | Kleinste nachweisbare Leckrate | Druckbereich | Quantitative Messung | |
mbar l/s | g/a R134a | ||||
Schaumbildende Flüssigkeiten | Luft und andere Gase | 10-4 | 7 10-1 | Überdruck | Nein |
Ultraschallmikrofon | Luft und andere Gase | 10-2 | 70 | Überdruck | Nein |
Lecksucher mithilfe von Wärmeleitfähigkeit | Andere Gase außer Luft | 10-3–10-5 | 7 10-1 | Positiver Druck und Vakuum | Nein |
Halogen-Dichtheitsprüfung | Halogene enthaltende Substanzen | 10-6 (10-5) |
10-1 (10-1) |
Überdruck (Vakuum) | Mit Einschränkungen |
Universelle Dichtheitsprüfung mit Schnüffelgeräten | Kältemittel Helium und andere Gase | 10-6 | 10-1 | Überdruck | Ja |
Helium-Dichtheitsprüfung | Helium | 10-12 10-7 |
7 10-9 7 10-4 |
Vakuum Überdruck | Ja |
Blasentest | Luft und andere Gase | 10-3 | 7 | Überdruck | Nein |
Wasserdruckprüfung | Wasser | 10-2 | 70 | Überdruck | Nein |
Druckabfallprüfung | Luft und andere Gase | 10-4 | 7 10-1 | Überdruck | Ja |
Druckanstiegsprüfung | Luft | 10-4 | 7 10-1 | Vakuum | Ja |
Grundlagen der Dichtheitsprüfung
Laden Sie unser E-Book „Grundlagen der Dichtheitsprüfung“ herunter, um mehr über die Grundlagen und Techniken der Dichtheitsprüfung zu erfahren.
- Zugehörige Produkte
- Relevante Blogs
- Zugehörige Artikel